innenblicke
Entspannung, Klangarbeit und
traumasensible Begleitung
„Du bist willkommen in deinem Sein, mit allem, was gerade da ist.“
Schön, dass du mich gefunden hast!
Mein Herzensanliegen ist es, Frauen auf ihrem einzigartigen Weg zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, mit sich selbst (wieder) in liebevollen Kontakt zu kommen. Dabei ist es mir ein tief empfundenes Anliegen, ganz individuell, achtsam und wertschätzend auf mein Gegenüber einzugehen. Das gilt für Frauen in besonderen Lebensphasen genauso wie für diejenigen, die sich einfach mehr Entspannung und innere Ruhe wünschen oder das eine oder andere Element unkompliziert ausprobieren möchten.

Bei mir findest du Raum und Zeit für den Blick nach innen und...
… das Erlernen von klassischen Entspannungsmethoden
… tiefe Entspannung und Wohlgefühl durch Klänge
… deine individuelle traumasensible Begleitung in allen Lebensphasen
… das Erleben von energetischer Arbeit




Bei jeder Begegnung halten wir stets deine Bedürfnisse im Blick und wählen immer die für dich stimmigsten Elemente aus:
… klassische Methoden, z.B. Autogenes Training
… individuelle Peter Hess®-Klangmassage mit Klangschalen
… Arbeit mit Stimmgabeln
… vielfältige Übungen aus der Neurosystemischen Integration® nach Verena König
… energetische Elemente wie Reiki
Wichtiger Hinweis:
Die von mir angebotenen Methoden zur Entspannung (mit/ohne Klang) sowie die traumasensible Begleitung können zu einer Verbesserung deines Allgemeinbefindens beitragen, ich gebe jedoch ausdrücklich keine Heilsversprechen ab. Ich bin keine Therapeutin, Heilpraktikerin oder Ärztin und stelle auch keine Diagnosen. Die medizinische/psychotherapeutische Behandlung durch fachkundige Therapeut*innen kann durch die von mir angebotenen Methoden zwar sinnvoll ergänzt, aber niemals ersetzt werden. Sollten Diagnosen bei dir vorliegen, ist mein Angebot ausdrücklich als begleitende Maßnahme zu verstehen. Voraussetzung für die Inanspruchnahme meines Angebots ist eine grundlegend stabile psychische und physische Verfassung sowie das Mitteilen von eventuellen Vorerkrankungen vor dem ersten Termin.